From 7457313a86731a87832568713edb0ea5cddd0dcc Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Robert Kowalski Date: Tue, 21 Jan 2014 00:21:37 +0100 Subject: [PATCH 1/4] ger: fix typo "voherige" --- editions/1/de/consistency.html | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/editions/1/de/consistency.html b/editions/1/de/consistency.html index 06344d5..febf020 100644 --- a/editions/1/de/consistency.html +++ b/editions/1/de/consistency.html @@ -150,7 +150,7 @@

Inkrementelle Replikation

Was passiert, wenn man das gleiche Dokument in zwei verschiedenen Datenbanken ändert und anschließend die Datenbanken synchronisieren möchte? CouchDBs Replikationssystem hat eine automatische Konflikterkennung und Konfliktauflösung. Wenn CouchDB erkennt, dass ein Dokument in beiden Datenbanken geändert wurde, wird es als konfliktbehaftet markiert — genau wie in einem normalen Versionskontrollsystem. -

Das ist nicht so ein großes Problem wie es zunächst scheinen mag. Wenn zwei Versionen des gleichen Dokuments kollidieren, wird die Version, die gewinnt als aktuelles Dokument gespeichert. Die Version, die verloren hat, wird nicht vergessen, sondern als voherige Version gespeichert, so dass man darauf zugreifen kann, wenn man möchte. Das geschieht automatisch und konsistent in beiden Datenbanken auf die gleiche Weise. +

Das ist nicht so ein großes Problem wie es zunächst scheinen mag. Wenn zwei Versionen des gleichen Dokuments kollidieren, wird die Version, die gewinnt als aktuelles Dokument gespeichert. Die Version, die verloren hat, wird nicht vergessen, sondern als vorherige Version gespeichert, so dass man darauf zugreifen kann, wenn man möchte. Das geschieht automatisch und konsistent in beiden Datenbanken auf die gleiche Weise.

Es ist Aufgabe des Entwicklers zu entscheiden, wie ein Konflikt am besten zu lösen ist. Beide Versionen können in der Datenbank bleiben, es wird zur alten Version zurückgekehrt oder die Anwendung versucht den Konflikt aufzulösen und eine neue Version zu speichern. @@ -212,4 +212,4 @@

Fassen wir zusammen

Das Design von CouchDB ist stark an die Architektur des Webs angelehnt und von den Erkenntnissen beim Bau von massiv verteilten Systemen inspiriert. Indem man versteht, warum diese Architektur so arbeitet wie sie es tut und durch Erkennen welche Teile einer Anwendung leicht verteilt werden können und welche nicht, schafft man die Möglichkeit, verteilte und skalierbare Anwendungen zu entwickeln. Mit CouchDB oder auch ohne. -

Die Kernpunkte des Konsistenzmodells von CouchDB wurden besprochen und auf einige Vorteile hingewiesen, die man damit erreichen kann, wenn man mit CouchDB arbeitet anstatt dagegen. Doch genug der Theorie — fangen wir endlich an! \ No newline at end of file +

Die Kernpunkte des Konsistenzmodells von CouchDB wurden besprochen und auf einige Vorteile hingewiesen, die man damit erreichen kann, wenn man mit CouchDB arbeitet anstatt dagegen. Doch genug der Theorie — fangen wir endlich an! From 4147ceb917982cd1f7c1fd19bfb21ea0fcbe8c70 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Robert Kowalski Date: Tue, 21 Jan 2014 00:27:51 +0100 Subject: [PATCH 2/4] ger: remove superfluous comma --- editions/1/de/consistency.html | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/editions/1/de/consistency.html b/editions/1/de/consistency.html index febf020..0ff9cec 100644 --- a/editions/1/de/consistency.html +++ b/editions/1/de/consistency.html @@ -176,7 +176,7 @@

Ein Fallbeispiel

-

Nach ein paar Tagen haben sich die Wiedergabelisten geändert und sollen wieder gesichert werden. Nachdem wir die Wiedergabelisten der Backup Anwendung übergeben haben, holt die sich die letzte Version von CouchDB zusammen mit der aktuellen Version des Dokuments. Beim anschließenden Aktualisieren des Dokuments, muss die Versionsnummer wieder mit übergeben werden. +

Nach ein paar Tagen haben sich die Wiedergabelisten geändert und sollen wieder gesichert werden. Nachdem wir die Wiedergabelisten der Backup Anwendung übergeben haben, holt die sich die letzte Version von CouchDB zusammen mit der aktuellen Version des Dokuments. Beim anschließenden Aktualisieren des Dokuments muss die Versionsnummer wieder mit übergeben werden.

CouchDB stellt dann sicher, dass die übergebene Versionsnummer tatsächlich der aktuellsten Version des Dokuments entspricht. Weil CouchDB die Versionsnummer bei jeder Änderung ebenfalls anpasst, bedeutet ein Unterschied, dass jemand in der Zwischenzeit das Dokument geändert hat. In den allermeisten Fällen ist es dann keine gute Idee das Dokument zu speichern, ohne sich die Änderungen vorher anzusehen. From ff63952f745c05bb16f32602fd83ae2ff6fbc8bb Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Robert Kowalski Date: Tue, 21 Jan 2014 00:30:36 +0100 Subject: [PATCH 3/4] ger: fix "Destop" --- editions/1/de/consistency.html | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/editions/1/de/consistency.html b/editions/1/de/consistency.html index 0ff9cec..54722cc 100644 --- a/editions/1/de/consistency.html +++ b/editions/1/de/consistency.html @@ -182,7 +182,7 @@

Ein Fallbeispiel

Der Zwang, beim Speichern die korrekte Versionsnummer des Dokuments zu übergeben, ist der Kern von CouchDBs Optimistic Concurrency. -

Wenn wir einen Laptop haben und mit dem Deskop Computer synchron bleiben wollen, ist der erste Schritt das "Wiederherstellen einer Sicherung". Da dies das erste Mal ist, sollte der Laptop im Anschluß daran eine exakte Kopie der Wiedergabelisten haben. +

Wenn wir einen Laptop haben und mit dem Desktop Computer synchron bleiben wollen, ist der erste Schritt das "Wiederherstellen einer Sicherung". Da dies das erste Mal ist, sollte der Laptop im Anschluß daran eine exakte Kopie der Wiedergabelisten haben.

Nachdem die Wiedergabeliste für Argentinische Tangos auf dem Laptop geändert wurde und wir ein paar neue Songs gekauft haben, sollen die Änderungen gespeichert werden. Die Backup Anwendung speichert die Änderungen in der CouchDB auf dem Laptop und erzeugt eine neue Version des Dokuments. Ein paar Tage später erinnern wir uns und möchten die Wiedergabelisten mit dem Desktop Computer synchronisieren. Wie in Abbildung 6: Synchronisation zwischen zwei Datenbanken gezeigt wird, kopiert die Backup Anwendung das neue Dokument und die neue Version in die CouchDB auf dem Desktop Computer. Beide Computer haben nun die gleiche Version des Dokuments. From ebd2b204aa893656627532d6121ff34e57e8fe1f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Robert Kowalski Date: Tue, 21 Jan 2014 00:32:07 +0100 Subject: [PATCH 4/4] =?UTF-8?q?ger:=20change=20"Anschlu=C3=9F"=20to=20"neu?= =?UTF-8?q?e=20Rechschreibung"?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- editions/1/de/consistency.html | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/editions/1/de/consistency.html b/editions/1/de/consistency.html index 54722cc..be1bc3e 100644 --- a/editions/1/de/consistency.html +++ b/editions/1/de/consistency.html @@ -182,7 +182,7 @@

Ein Fallbeispiel

Der Zwang, beim Speichern die korrekte Versionsnummer des Dokuments zu übergeben, ist der Kern von CouchDBs Optimistic Concurrency. -

Wenn wir einen Laptop haben und mit dem Desktop Computer synchron bleiben wollen, ist der erste Schritt das "Wiederherstellen einer Sicherung". Da dies das erste Mal ist, sollte der Laptop im Anschluß daran eine exakte Kopie der Wiedergabelisten haben. +

Wenn wir einen Laptop haben und mit dem Desktop Computer synchron bleiben wollen, ist der erste Schritt das "Wiederherstellen einer Sicherung". Da dies das erste Mal ist, sollte der Laptop im Anschluss daran eine exakte Kopie der Wiedergabelisten haben.

Nachdem die Wiedergabeliste für Argentinische Tangos auf dem Laptop geändert wurde und wir ein paar neue Songs gekauft haben, sollen die Änderungen gespeichert werden. Die Backup Anwendung speichert die Änderungen in der CouchDB auf dem Laptop und erzeugt eine neue Version des Dokuments. Ein paar Tage später erinnern wir uns und möchten die Wiedergabelisten mit dem Desktop Computer synchronisieren. Wie in Abbildung 6: Synchronisation zwischen zwei Datenbanken gezeigt wird, kopiert die Backup Anwendung das neue Dokument und die neue Version in die CouchDB auf dem Desktop Computer. Beide Computer haben nun die gleiche Version des Dokuments.