Aktuell ist Version 2 von Offenes Köln in Arbeit. Wer den aktuellsten Stand auscheckt, bekommt keine funktionsfähige Software, und die Funktionen passen nicht zur Dokumentation. Der letzte dokumentierte Stand ist als Version "v1.0" getaggt und kann über das Tag ausgecheckt werden.
Version 2 wird grundlegende Änderungen unter der Oberfläche bieten. Die Funktionalitäten aus Nutzersicht werden weitestgehend bestehen bleiben.
Dies ist das github-Repository für Offenes Köln.
Hier gibt es:
- Dokumentation (im Wiki)
- Issue-Tracking, also die Erfassung und Zuweisung von Fehlern
- Quellcode
Der Bereich Quellcode enthält folgende Dateien:
- db: Datenbankschema
- webapp: Die Web-Applikation offeneskoeln.de
- solr-conf: Konfigurationsdateien für den Solr Such-Dienst
- scripts: Unterstützende Werkzeuge und Helferlein
Der Scraper, mit dem die Daten aus dem Ratsinformationssystem der Stadt Köln ausgelesen werden, ist ein eigenes Projekt auf Github:
https://github.com/marians/cologne-ris-scraper
Weitere Informationen findest Du im https://github.com/marians/offeneskoeln/wiki/_pages, insbesondere eine [https://github.com/marians/offeneskoeln/wiki/Leitfaden-f%C3%BCr-Entwickler](Anleitung zum Aufsetzen einer Entwicklungsumgebung).
###Lizenz
Der Code steht unter einer MIT-artigen Lizenz.